Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzgesetze. Ebenso werden die erhobenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen in unserer IT-Sicherheitspolitik nach besten Möglichkeiten geschützt.
Diese Erklärung soll Ihnen einen Überblick darüber geben, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Name und Kontaktdaten des datenschutzrechtlich Verantwortlichen: Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit unter fleischer.training@dfv.de oder postalisch (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstr. 251, 60326 Frankfurt am Main) an uns.
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: datenschutz@dfv.de oder postalisch unter Deutscher Fachverlag GmbH, Betriebliche Datenschutzbeauftragte, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt.
2. Webhosting und automatische Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Um unsere Webseite sicher und effizient bereitstellen zu können sowie zur Online-Kurserstellung, die es uns ermöglicht, Ihnen unsere Kurse anbieten zu können, nehmen wir die Leistungen der netTrek GmbH & Co. KG, Fürst-Leopold-Allee 119, 46284 Dorsten, in Anspruch. Dabei wird unsere Webseite von deren Servern (bzw. von ihnen verwendeten Servern) abgerufen. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Unser Dienstleister verarbeitet im Rahmen des Hostings alle Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite und der Kommunikation mit uns anfallen. Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Onlineangeboten an Browser ausliefern zu können, und alle innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Webseiten getätigten Eingaben. Vorliegend aber auch den Lernfortschritt von Kursen, z.B. für den Zertifikatserwerb für bestandene Kurse.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden automatisch in sog. Serverlogfiles Informationen gespeichert, die Ihr Browser an uns bzw. den Webhosting-Anbieter übermittelt. Dies sind im Regelfall:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners,
- Uhrzeit der Serveranfrage,
- Browsertyp/ -version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite).
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B. um eine Überlastung der Server zu vermeiden und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus erforderlich, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner überhaupt ermöglichen zu können. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei unserem Dienstleister finden Sie hier: https://nettrek.de/datenschutzerklaerung
3. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung.
Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
Sofern wir ein Kontaktformular auf unserer Webseite vorhalten, werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert, z.B. Name und E-Mail-Adresse. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen verwendet. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit dies nicht explizit im Kontaktformular angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.
Ihre Angaben können außerdem vorübergehend in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben.
4. Anmeldepflichtige Dienste
Wenn Sie die auf der Webseite angebotenen (personalisierten bzw. kostenpflichtigen) Angebote und Serviceleistungen nutzen möchten, benötigen wir zur Erbringung dieser Dienste und zu Abrechnungszwecken ggf. weitere Informationen von Ihnen.
Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre (valide) E-Mail Adresse sowie weitere Informationen (Adresse, Telefonnummer u.ä.), die uns z.B. die Überprüfung gestatten, dass Sie z.B. der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang der betreffenden Dienste einverstanden ist, um die von Ihnen gewünschten Dienste entsprechend zu erbringen und letztlich Ihnen ordnungsgemäß Rechnung legen zu können. Die Eingabe einer gültigen E-Mailadresse ist erforderlich, damit wir missbräuchliche Registrierungen – etwa bei Newslettern – verhindern können. Dementsprechend nutzen wir das sog. „Double-Opt-In-Verfahren“, bei dem Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse auf unseren Webseiten eine sog. E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten und mit einem Klick auf eine entsprechenden Link Ihre E-Mail-Adresse verifizieren müssen. Weiterhin können Sie uns ggf. im Rahmen der Registrierung/Anmeldung weitere – über die für die Erbringung der Dienste hinausgehende Daten (etwa: Branche, Berufsgruppe, Alter o.ä.) – auf freiwilliger Basis – etwa in entsprechenden Formularfeldern – zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Datenverarbeitung erfolgt darüber hinaus aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Gewährleistung einer reibungslosen und leichten Abwicklung Ihrer Bestellung, der effizienten Bearbeitung etwaiger Rückfragen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen zur Werbung und zur Kundenpflege.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Vertragsende kann eine vertragliche oder gesetzliche Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Löschung, sondern u.U. auf Einschränkung der Datenverarbeitung.
5. Kurse
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich zu Kursen anzumelden und diese ggf. käuflich zu erwerben. Hierfür nutzen wir die Plattformen unseres Dienstleisters „netTrek“. Im Rahmen eines Bestellvorgangs verarbeiten „netTrek“ und wir Ihre Daten zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen, der Abrechnung, der Auslieferung von Produkten und der Kundenservices.
5.1 Anmelde- und Bestellmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anmeldung und Bestellung in einem passwortgeschützten Benutzerkonto durchzuführen.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einzurichten, in dem wir Ihre Daten speichern. Dies dient dem Zweck, Ihnen bei der Abwicklung Ihrer Bestellung eine leichtere, schnellere und persönlichere Bestellabwicklung zu ermöglichen. Für die Einrichtung eines Benutzerkontos benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre gültige E-Mail-Adresse. In Ihrem Benutzerkonto können Sie Ihre gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
5.2 Verarbeitungszweck, Speicherdauer
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können und zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Bestellauftrages und den vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich.
Die für die Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Falls Sie ein Benutzerkonto angelegt haben und dieses löschen, werden Ihre Daten für die weitere Verwendung automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in die darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Weiterhin können Sie für beide Bestellverfahren freiwillig weitere – über die für die Erbringung der Bestellung hinausgehende Daten (etwa: Telefonnummer o.ä.) – angeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt darüber hinaus aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Gewährleistung einer reibungslosen und leichten Abwicklung Ihrer Bestellung, der effizienten Bearbeitung etwaiger Rückfragen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen und zur Kundenpflege.
6. Analyse-Dienste
6.1 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Zweck der Verwendung in diesen Fällen ist es, die Nutzung von Websites für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
6.2 Rechtsgrundlage und Speicherungszweck für die nachfolgenden Dienste
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Dienste, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die nachfolgend aufgelisteten Dienste ist, sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Für einige Datenverarbeitungen bildet hingegen § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG die Rechtsgrundlage. Dies dient dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte zu verbessern. Hierdurch erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die konkrete Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Cookie-Einstellungen auf der Webseite. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Sie können jederzeit Ihre Datenschutz-Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ klicken.
6.3 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Funktion „_anonymizeIp()“, werden die letzten zwei Ziffern der IP-Adresse nicht an Google Analytics übermittelt, somit kann der User nicht identifiziert werden.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: Sie können der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprechen. Sie können die Speicherung der Cookies auf Ihrem Rechner außerdem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
6.4 Google Ads
6.4.1 Google Ads Conversion
Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, das durch die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
6.4.2 Google Ads Remarketing
Wir verwenden zudem die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: Sie können die Teilnahme an diesem Onlinemarketingverfahren auf verschiedene Weise verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
b) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
6.5 Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Webseite “Google Fonts”, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland. Google Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig, damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Opt-Out: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (bspw. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery für Firefox.) Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.
Weitergehende Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
6.6 YouTube
Auf unserer Website werden die Videos der Plattform „YouTube“ des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, eingebunden.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes YouTube-Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten – insbesondere gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse – an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video aktiv anklicken.
Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
6.7 Facebook Custom Audiences – Facebook Pixel
Auf dieser Webseite verwenden wir die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird (“Facebook“).
Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Mit dem Einsatz möchten wir darüber hinaus für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen können, wie wirksam Facebook-Werbeanzeigen sind, indem wir ermitteln, ob Sie nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise: findest du in der Facebook-Hilfe.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: Für eigeloggte Nutzer https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder generell über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/
6.8 Vimeo
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
Opt-Out: Sie können das Laden von Vimeo über die Einstellungen Ihres Browsers (Deaktivieren von JavaScript und iFrames) verhindern. Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.
7. Rechte der betroffenen Person
Als Betroffener stehen Ihnen uns gegenüber folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO.
Sofern Sie uns eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Im Einzelfall kann die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich (beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten) oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. In diesen Fällen sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Anderenfalls sind Vertragsabschlüsse u.U. nicht möglich.
8. Änderungen und Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen
Aufgrund von Änderungen und Anpassungen des Angebots, gesetzlichen und rechtlichen Neuerungen und ggf. nachträglich erkannten Regelungslücken können Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen erforderlich werden. Sie können die aktuellen Datenschutzbestimmungen von jeder Seite dieses Internetangebots unter dem Link Datenschutz abrufen und ausdrucken.